Interaktive Whiteboards

– das Lehr- und Lernmedium der Zukunft

Interaktive Whiteboards sind in aller Munde. Wir als Bürofachhändler stehen für Kompetenz auf dem Gebiet der Interaktiven Displays. Was müssen Sie beim Kauf von Interaktiven Whiteboards beachten? Was ist überhaupt ein Interaktives Whiteboard? Am besten kann man sich das Interaktive Whiteboard als digitale Version einer Schultafel vorstellen. Wo früher die Kreide quietschte und Tafelbilder unleserlich für die letzte Reihe wurden, schafft ein Interaktives Whiteboard die Möglichkeit einer interaktiven Präsentation vor einer Schulklasse, beim Teammeeting, bei Seminaren und Kongressen, in der Studiengruppe und vielen anderen Gelegenheiten.

Eine elektronische Projektionswand – im Zusammenspiel mit Computer, Beamer oder Projektor

Ein interaktives Whiteboard ist dem Namen nach eine interaktive Weißwand, an die über einen Computer und Beamer Inhalte projiziert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Präsentationswänden oder Tafeln können aber alle Arten von Inhalten dargestellt werden. Diese wären zum Beispiel Text, Grafiken, Animationen, Musik & Töne, Filme und vieles mehr. Natürlich kann auch mit einem Stift an die Tafel geschrieben werden. All das macht das interaktive Whiteboard zu dem bestimmenden Zukunftsmedium, immer wenn es um die emotionale und interessante Vermittlung von Inhalten geht, nicht nur in der Schule, sondern auch in Ausbildung und Beruf.

Die Interaktion ist das Plus für die Anwender

Wie interaktiv Ihr interaktives Whiteboard ist, hängt vor allen Dingen von der verwendeten Software ab. Wir geben Tipps für Unternehmen, Organisationen und Schulen, welche Software es aktuell auf dem Markt gibt. Der Aufbau eines interaktiven Whiteboards ist schnell erklärt. Alle auf dem Markt erhältlichen Whiteboards bestehen aus einem PC und einem Beamer, der meist oberhalb am oder vor dem Whiteboard befestigt ist (Frontprojektion). Die Whiteboard gibt es in verschiedenen Größen, auch die Art der Whiteboard-Technologie kann unterschiedlich sein. Alles wird über eine USB-Schnittstelle oder via Bluetooth mit dem Computer verbunden.

Wir beraten Sie zu allen auf dem Markt erhältlichen interaktiven Whiteboards

Abhängig davon, ob Sie ein analog-resistives Whiteboard oder die ganz neue Technologie des kapazitiven Whiteboards bevorzugen, es unterscheiden sich die verschiedenen Whiteboard-Technologien in den sich bietenden Möglichkeit für den Anwender. Analog resistive Whiteboards können z.B. mit einem Dummy-Stift oder auch einem Finger benutzt werden, Hauptsache die verwendeten leitenden Folien des interaktiven Whiteboards werden nicht beschädigt. Anders funktionieren elektromagnetische oder optische bzw. Infrarot-Whiteboards. Ganz neu auf dem Markt sind sogenannte kapazitive Whiteboards, bei denen sogar bis zu drei Nutzer gleichzeitig Inhalte an das Whiteboard schreiben können und Anwendungen aufrufen können.

Vorteile eines interaktiven Whiteboards

Ein unbestreitbarer Vorteil eines interaktiven Whiteboards besteht darin, aufgetragene Inhalte immer wieder abspeichern und neu aufrufen zu können. Der Clou ist: Die interaktiven Whiteboards können auch über Tablet-Computer bedient werden, der Vortragende kann sich frei und kabellos bewegen und Inhalte während seiner Präsentation oder Schulstunde von jedem Ort im Raum aus aufrufen.

Wir informieren Sie auch gern darüber, ob ein interaktives Whiteboard mit einer Rückwandprojektion oder an der Decke angebrachten Projektor – also einer Frontprojektion – für Sie die ideale Lösung ist.